Jeder von uns muss sich mindestens einmal in seinem Leben um ein Erbe kümmern. Immobilien stellen im Erbfall eine besondere Herausforderung dar. Anders als ein Geldbetrag können ein Haus, Grundstück oder eine Wohnung nicht ohne Weiteres auf mehrere Erben aufgeteilt werden.
Viele Besitzer von Grundstücken, Häusern oder Wohnungen kennen den Wert ihrer Immobilie nicht. Dies stellt häufig ein Problem bei der Verteilung des Vermögens an die Hinterbliebenen dar. Außerdem wird so die Chance vertan, das Erbe steuersparend zu verteilen.
Ist der Wert einer Immobilie bekannt, hat der Erblasser die Möglichkeit, sein Erbe im Testament oder auch durch Schenkungen zu Lebzeiten so zu verteilen, dass Freibeträge berücksichtigt werden und die Erben somit weniger Steuern zahlen müssen.
Kennt der Erblasser den Wert der Immobilie, kann er in Erwägung ziehen, diese zu verkaufen und stattdessen den Erlös zu vererben bzw. zu verschenken. Dies hat den Vorteil, dass der Betrag leichter auf mehrere Begünstigte aufgeteilt werden kann. Außerdem können Teilbeträge gestückelt im Rahmen der Freibeträge steuerfrei verschenkt werden.